Das seit einigen Jahren nicht mehr genutzte Gelände sollte für den Bertieb wiederhergerichtet werden, sodass einige Umbaumaßnahmen und der Neubau der Schaukel nötig wurden. Zudem wurden neue Einfassungen und neue Fallschutz- und Rasenflächen geschaffen.
Wir haben uns sehr gefreut mit der Aktiven Schule zusammenzuarbeiten und ihnen eine besondere Korbschaukel bauen zu können, für die keine weiteren Fallschutzarbeiten durch einen Galabauer notwendig waren.
In aufmerksamer und wertschätzender Zusammenarbeit von der Planung mit dem Leiter der Kita bis zum Rasen verlegen mit der ganzen Gemeinde ist dieses schöne Projekt entstanden.
Für dieses Jahr haben wir die Spielmöglichkeiten der Kinder der Michaeliskita um eine Spielkirche im Krippenbereich erweitert und um einen Werkstatt- und Bauschuppen in der Nähe der Spielbaustelle. Hier können die Kinder sich mit Werktzeugen und Materialien austoben.
Alle Gartenmöbel sind nun aus einem Guss, die Sitzhöhen für die Krippenkinder stimmen, ebenso wie für die Erzieher und sie sind aus haltbarem Robinieholz.
Passgenau für deren Garten als Übergang von dem erhöhten vorderen Teil zum tieferliegenden Garten, ein Spielgerät ohne zwingende Assoziationen, geignet zum Morgenkreis machen für die gesamte Kita, als Bühne für Aufführungen, zum Buden bauen und zum Klettern. Danke für die gemeinsame Entwicklungsarbeit.
Für den Hort der Nachbarschaftsschule haben wir eine Vorschlag erarbeitet, welche zusätzlichen Spielgeräte dort noch Platz finden können und haben diese dann auch gebaut.
Im Sommer sind zwei neue Schaukeln auf dem Gelände der Waldorfschule Halle entstanden und zudem zentral auf deren Pausenhof eine sechseckige Kletter-Netz-Kombination mit einem geschnitzten Specht der Holzbildhauerin Aline Kaiser
In diesem Jahr haben wir unseren 2013 begonnenen Fünfeckturm entsprechend unserer Planung zu einem ganzen Kletterrundparkour fertiggebaut.
In den Jahren zuvor waren bereits im Krippenbereich weitergebaut worde. Hinter dem Hexenhaus ist ein kleines Kletter uns Ausguckpodest entstanden und eine Nestschaukel für die Kleinen.
2014 erbaut, 2017 photographiert
2014 erbaut, 2017 photographiert
Diese Vogelnestschaukel ist die einzige Möglichkeit ohne weitere Fallschutzarbeiten bei guter Rasenpflege eine solche betreiben zu können.
Diese Vogelnestschaukel ist die einzige Möglichkeit ohne weitere Fallschutzarbeiten bei guter Rasenpflege eine solche betreiben zu können.
ein Zaun passend zum Baumhaus
Einerseits wurde ein abbruchreifer Teil der Anlage mit einem zweiten Netz wieder nachgebaut worden und andererseits ist der drehbare Balken als Spielelement für die Kinder hinzugekommen.
Nach intensiver Planung haben wir das Baumhaus, sowie drei Sandkastenkisten für den Kirppenbereich im Dezember fertiggestellt.
Dieses Jahr haben wir den sicherheitstechnisch überholungsbedürftigen Spielturm restauriert. Das morsche Dach wurde durch ein Dach aus Robinie ersetzt, Finger- und Kopffangstellen wurden beseitigt, so dass er der Norm von 2008 genügt. Einige der Seitenteile konnten auch mit erneuert werden. Darüber hinaus haben wir noch eine einfache Einfassung für das Blumenbeet im vorderen Bereich des Gartens gebaut.
Der Kindergarten der Nasch hatte uns gebeten ihr altes Robinien-Klettergerüst, das in Elterninitiative gebaut worden war, neu aufzubauen. Die Hauptstützen konnten stehenbleiben und wurden vom Splint befreit, der Rest wurde aus Robinie neu aufgebaut.
Dieses kleine Spielhaus entstand aus der Überlegung trotz kleinem Hügel doch gerne eine große Rutsche haben zu wollen.
Nur durch die Edelstahlverbindungen, die eine Halsfangstelle vermeiden, ist an dieser Stelle eine solch aufstrebende Gestaltung überhaupt möglich.
Dieses Jahr haben wir den zweiten Abschnitt unserer Aussengeländeplanung umgesetzt, einerseits eine Matschstrecke mit Klangspiel und eine Erweiterung für die Krippenkinder sowei eine Nestschaukel.
Wasserklangspiel: Die Metallröhren können unten verschlossen werden und von oben mit dem Schwenkarm mit Wasser befüllt werden, sodaß immer andere Töne je nach Füllstand Hervorgebracht werden.
Wasserrad, das obere Becken kann voll gestaut werden.
Auch die unteren Becken können durch die Plexiglasplatten voll verschlossen werden.
An der einen Öffnung sind vier verschiedenen Platten angebracht die alle ein anderes Wasserdruckmuster erzeugen.
Angeregt durch die knappe finanzielle Lage und den beharrlichen Nachfragen der Kitaleiterin, entwickelten wir einen übererdigen Fallschutz, bei dem alle Erdarbeiten wegfielen und auf diese Weise die finanziellen Mittel des Elternvereins und des Trägers reichten um diese lang ersehnte Korbschaukel zu realisieren.
Der Beginn der Zusammenarbeit war die Restaurierung einer 10 jährigen Schaukel, die der TÜV für abrissreif erklährt hatte. Im gleichen Jahr sicherten wir den Zaun und bauten eine Leuchtturmtür für die Kleinen ein.
Im Jahr darauf haben wir den Sandkasten und einige Beete mit einer Einfassung versehen.
Einfassung aus Robinie, befestigung auf Betonkante
Passgenaue Übergänge
Robinie, geölt mit weißen und roten Pigmenten
Beseitigung einer Kopffangstelle
Abschleifen
Fundamente freilegen
morsches Holz abschleifen
Nässeschutz auftragen, hier Bitumen
neu lackieren
Nach der gemeinsamen Planung konnte 2013 der erste Abschnitt gebaut werden. Wir freuen uns sehr, diesem Gelände auf unsere Weise ein ganz neues Gesicht gegeben zu haben.
Hier haben wir darauf geachtet, dass die Proportionen im Verhältnis zur Körpergröße von Krippenkindern stimmen und viel Wert auf Balancier- und Bewegungsspiele gelegt.
3,5m lange Balanzierstrecke
3,5m lange Balanzierstrecke
Sonnensegel mit Robinienstämmen
Entstanden zum La Libertad Festival
An diesem Projekt hatten wir teil als Subunternehmer der Firma Pfannmöller.